"Die Riester-Rente hat nicht einmal das gehalten, was
bei ihrer Einführung versprochen wurde. Von einer Überkompensation des
gesunkenen Rentenniveaus durch Riestern sind wir sogar meilenweit
entfernt. Das hat nun endlich auch die Union entdeckt", kommentiert
Matthias W. Birkwald die Forderung des nordrhein-westfälischen
CDU-Fraktionschefs Karl-Josef Laumann nach einer Erhöhung des
Rentenniveaus. "Die Privatisierung der Altersvorsorge ist ein glänzendes
Geschäft für die Versicherer, entlastet einseitig die Arbeitgeber – und
stürzt Millionen in den kommenden Jahrzehnten in die Altersarmut." Der
rentenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Wir brauchen ein Comeback der gesetzlichen Rente, wie es DIE
LINKE schon lange fordert. Wir brauchen eine Rückkehr zur
Lebensstandardsicherung mit einem vernünftigen Rentenniveau von
mindestens 53 Prozent. Und für alle, die heute schon auf lange Phasen
der Erwerbslosigkeit und der Niedriglohnarbeit zurückblicken müssen,
brauchen wir eine ergänzende, einkommens- und vermögensgeprüfte
Solidarische Mindestrente in Höhe von 1.050 Euro."
Warum hat uns das noch keiner so klar und eindeutig gesagt? Konnte es keiner, so ist es Unfähigkeit. Wollte es keiner, so ist es Betrug!
AntwortenLöschenJo Rozynski