
Seiten
Hier ist DIE LINKE in Großenhain beim Bloggen.
Wir freuen uns immer auf Mitmacher.
Montag, 30. April 2018
Manchmal braucht man einen langen Atem- dranbleiben lohnt sich!

Donnerstag, 26. April 2018
Wir haben ihn nicht vergessen

Dienstag, 24. April 2018
Mobil gegen Pflegenotstand gemacht
Freitag, 20. April 2018
Man sieht sich!

Montag, 16. April 2018
Geh denken!
Foto: Kühne |
Vor 73 Jahren wurde das Kriegsgefangenlager in Zeithain
befreit. Aus diesem
Anlass findet am Montag, dem 23. April 2018 um 15.00 im
dortigen Ehrenhain eine
Gedenkveranstaltung statt. Im Rahmen der
Gedenkveranstaltung
wird die Sonderausstellung „Gefangenenportraits. Lebenswege
polnischer
Kriegsgefangener“, erarbeitet vom Zentralen Museum für
Kriegsgefangene
Łambinowice-Opole, eröffnet. Auch Polinnen und Polen kämpften
vom ersten Tag
des Zweiten Weltkrieges bis zur deutschen Kapitulation und
gerieten dabei in
Gefangenschaft. Daraus ergaben sich vielfältige Schicksale,
die beispielhaft in
der Ausstellung bis Oktober 2018 in der Gedenkstätte Ehrenhain
Zeithain gezeigt
werden. DIE LINKE
Großenhain organisiert
Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist am 23.April um 14.00 auf
dem Parkplatz
hinter der Sparkasse. Mitfahrtelefon: 03522- 5598270
Donnerstag, 12. April 2018
Termin im Landtag
Mittwoch, 11. April 2018
Statement zu SZ vom 10.04. 2018 „Notarztmangel in Großenhain“
![]() |
Rettungswagen vorm Großenhainer Krankenhaus. Waren das noch Zeiten? |
Das Problem ist nicht neu. Schon zu meiner
Zeit als
gesundheitspolitische Sprecherin meiner Fraktion im Landtag habe
ich mehrfach
auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Nun zeigt sich, dass sich
unter der
Führung von CDU/SPD sachsenweit kaum etwas getan hat. Regionen
ohne Krankenhaus
sind besonders betroffen und da hat es Großenhain wieder mal
erwischt. Das
heißt aber nicht, dass man tatenlos zusehen sollte. Im
Gegenteil! Die verantwortlichen
Politiker müssen schnellstens die Rahmenbedingungen für optimale
Notarzteinsätze
schaffen. Das beginnt damit, dass die Krankenhäuser, also auch
die Elblandkliniken
genügend Notärzte fest einstellen und die Einsatzzeiten planen
müssen. Das
Prinzip der Freiwilligkeit geht zumindest im ländlichen Raum auf
Dauer nicht
auf. Für Großenhain im Besonderen muss die Reha -Klinik im
Verbund mit den
Elblandkliniken schnellst möglich Verantwortung übernehmen und
die räumlichen,
technischen und personellen Voraussetzungen für einen
funktionierenden Notarztdienst
in Großenhain und Umgebung schaffen. DIE LINKE wird sich dafür
einsetzen.
MdL Kerstin Lauterbach (DIE LINKE)
Abonnieren
Posts (Atom)
Meistgelesene Posts seit Blog-Beginn:
-
Thema des Tages: Solange es auf der Welt Kriege, Hungersnot, mangelnde medizinische Betreuung und Ungerechtigkeit gibt, wird es F...
-
Für die Großenhainerinnen und Großenhainer könnte die Zahl 13 zukünftig eine Glückszahl sein. Denn eine starke linke Fraktion im Stad...
-
Tief betroffen erfuhren wir vom Tod unserer langjährigen Rentenberaterin Genossin Ingrid Richter. Seit den 90iger Jahren hat Ingrid eine gro...
-
Die Großenhainer LINKEN sind sehr reisefreudig. Seit Längerem begeben sie sich unter Leitung von Maria Reinisch einmal im Jahr auf große...
-
Ernst Barlach: Magdeburger Ehrenmal, 1929 Leserbrief per Mail zur SZ vom 19.Februar Wissen Sie , was ich erschreckend finde ? Dass in ...
-
Panne - oder bewusste Falschmeldung? So kann es passieren. Da wird die LINKE in Großenhain von der eigenen Basis kritisiert, weil sie a...
-
Das ausgewiesene Gebiet ist aus Sicht der LINKEN ungeeignet. „Zuerst ein großes Dankeschön an die Bürgerinitiative und an die Medie...
-
Kerstin Lauterbach/Foto: Rode Keine Lehren aus unwirksamen Maßnahmen gegen Ärztemangel in Sachsen gezogen – verbaler Aktionismus Zum he...
-
Die Feuerwehr lag Kerstin Lauterbach schon immer am Herzen. Seit mehreren Jahren ist sie u.a. Gastrednerin der Jahreshauptversammlungen der...
-
Bessere Zeiten – Wagenknechts Wochenschau vom 18.09.2020 "Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis ...