DIE LINKE Großenhain
Seiten
Hier ist DIE LINKE in Großenhain beim Bloggen.
Wir freuen uns immer auf Mitmacher.
Donnerstag, 31. August 2017
Ist der Weltfriedenstag noch aktuell?
Sonntag, 27. August 2017
Freitag, 25. August 2017
Für eine würdige Diskussionskultur im Stadtrat
.
Stadtfraktion DIE LINKE
Donnerstag, 24. August 2017
DIE LINKE im Stadtrat am 23.8. 2017 – Kurzform (Öffentlich)
Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit Carsten Heine –
zugestimmt
Ablehnung ehrenamtliche Tätigkeit Jens Noack – zugestimmt
Ablehnnug ehrenamtliche Tätigkeit Henry Müller – abgelehnt
Feststellung Hinderungsgründe Mario Beger – zugestimmt
Neubesetzung der Ausschüsse – enthalten
Feststellung Jahresabschluss Kulturschloss u.f. – zugestimmt
Verlängerung der Geltungsdauer der Veränderungssperre „Industriegebiet
Großenhain-Nord-zugestimmt
Grundsatzbeschluss Wasserspielplatz – zugestimmt
Grundsatzbeschluss Ersatzneubau Kitag Cladeniusstraße –
zugestimmt
Bauleistungsvergaben – zugestimmt
Überplanmäßiger Aufwand für Kreisumlage –zugestimmt
Grundsatzbeschluss Initiierung Leitbild Großenhain –
zugestimmt
Teilnahme am Wettbewerb „Klimaanpassung in sächsischen
Kommunen“ – zugestimmt
Anfragen/Probleme: K.
Lauterbach/H. Kühne: Staub-und Schmutzbelastung durch die DB
M. Gerbert: Info
zum Seniorenensportfest
Mittwoch, 23. August 2017
Aus einem anderen Blickwinkel
![]() |
Foto: Kühne |
Beim Perspektivwechsel 2017 arbeitet Kerstin Lauterbach
heute bei der Großenhainer Tafel. Jeweils Mittwoch und Freitag werden hier
Waren an Bedürftige ausgegeben. Bei der Obstausgabe hatte Kerstin Lauterbach alle Hände voll zu tun. „Eigentlich ist es ein
Armutszeugnis für unser Land, das es solche Einrichtungen geben muss, aber die momentane
Situation erfordert Hilfe „vor Ort“.
Dienstag, 22. August 2017
Kerstin Lauterbach beim Perspektivwechsel dabei
Zum 9. Mal organisiert die Liga der Spitzenverbände der
Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen die Aktion „Perspektivwechsel“. Ziel ist es,
Politikern die Möglichkeit zu eröffnen, soziale Arbeit aus einem anderen
Blickwinkel kennen zu lernen. Nachdem Kerstin Lauterbach in den
letzten Jahren bei einem ambulanten Pflegedienst in
Dresden und für vier Tage im Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ ihren Dienst
antrat, wird sie in diesem Jahr am morgigen Mittwoch bei der Großenhainer Tafel
mitarbeiten. „Ich mach das gern und mir ist schon klar, dass so ein Tag nur ein
„reinschnuppern“ sein kann, aber ich habe schon bei vorherigen Besuchen
gemerkt, wie engagiert die Leute bei der Großenhainer Tafel arbeiten“ sagt die
Sozialpolitikerin.
Abonnieren
Posts (Atom)
Meistgelesene Posts seit Blog-Beginn:
-
Thema des Tages: Solange es auf der Welt Kriege, Hungersnot, mangelnde medizinische Betreuung und Ungerechtigkeit gibt, wird es F...
-
Für die Großenhainerinnen und Großenhainer könnte die Zahl 13 zukünftig eine Glückszahl sein. Denn eine starke linke Fraktion im Stad...
-
Tief betroffen erfuhren wir vom Tod unserer langjährigen Rentenberaterin Genossin Ingrid Richter. Seit den 90iger Jahren hat Ingrid eine gro...
-
Die Großenhainer LINKEN sind sehr reisefreudig. Seit Längerem begeben sie sich unter Leitung von Maria Reinisch einmal im Jahr auf große...
-
Ernst Barlach: Magdeburger Ehrenmal, 1929 Leserbrief per Mail zur SZ vom 19.Februar Wissen Sie , was ich erschreckend finde ? Dass in ...
-
Panne - oder bewusste Falschmeldung? So kann es passieren. Da wird die LINKE in Großenhain von der eigenen Basis kritisiert, weil sie a...
-
Das ausgewiesene Gebiet ist aus Sicht der LINKEN ungeeignet. „Zuerst ein großes Dankeschön an die Bürgerinitiative und an die Medie...
-
Kerstin Lauterbach/Foto: Rode Keine Lehren aus unwirksamen Maßnahmen gegen Ärztemangel in Sachsen gezogen – verbaler Aktionismus Zum he...
-
Die Feuerwehr lag Kerstin Lauterbach schon immer am Herzen. Seit mehreren Jahren ist sie u.a. Gastrednerin der Jahreshauptversammlungen der...
-
Bessere Zeiten – Wagenknechts Wochenschau vom 18.09.2020 "Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis ...