Wir wollen Steuergerechtigkeit erreichen. Das bedeutet sowohl
Steuererhöhungen als auch Steuersenkungen. Insgesamt organisierten wir
mit unseren Vorschlägen jährliche Mehreinnahmen von 180 Milliarden Euro
und im Gegenzug für zusätzliche Investitionen, Sozialleistungen und
Ausgaben für Bildung und Kultur 170 Milliarden benötigen.Wir würden den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer, die
Körperschaftssteuer für Kapitalunternehmen sowie die Erbschaftssteuer
bei großen Erbschaften erhöhen.Auf der anderen Seite würden wir auch Steuern senken. Wir wollen die
Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für Produkte und Dienstleistungen
für Kinder, für den öffentlichen Nahverkehr, für rezeptpflichtige
Arzneien und für Handwerksleistungen reduzieren.
Außerdem wollen wir bei der Einkommensteuer den Freibetrag erhöhen und
den Mittelstandsbauch überwinden. Die Mitte der Gesellschaft
(Facharbeiterinnen, Meister, Polizistinnen, Lehrer etc.) müssen viel zu
viel bezahlen, weil die Bestverdienenden geschont werden. Menschen bis
zum einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro (das entspricht 6.666 Euro
monatlich) müssten bei uns weniger Steuern bezahlen, während die, die
mehr verdienen, mehr bezahlen müssten.
Herauskäme die gleiche Einnahme aus der Lohn- und Einkommensteuer. Was
wichtig ist, um den Kommunen nicht Geld zu entziehen, die heute schon
über viel zu wenig finanzielle Mittel verfügen.
Insgesamt erreichen wir also Steuergerechtigkeit, indem die
Umverteilung von unten nach oben beendet und eine Umverteilung von oben
nach unten eingeleitet wird.