Harald Kühne im Auftrag des Ortsvorstand der LINKEN Großenhain
Seiten
Hier ist DIE LINKE in Großenhain beim Bloggen.
Wir freuen uns immer auf Mitmacher.
Montag, 28. Februar 2011
Ingrid Richter gestorben
Freitag, 25. Februar 2011
Großenhainer Bücherkiste am 5. März

Am Sonnabend, dem 5. März öffnet wieder die „Großenhainer Bücherkiste“. In der Zeit von 10.00-12.00 können kostenlos Bücher ausgeliehen, getauscht oder auch gebracht werden. Der Bestand stammt aus Bücherspenden. Von Karl Marx bis Karl May ist (fast) alles dabei. Ort des Geschehens: das Bürgerbüro der LINKEN in Großenhain, Dresdner Straße 7.
Montag, 21. Februar 2011
Ein bisher nicht veröffentlichter Leserbrief an die Sächsische Zeitung
![]() |
Ernst Barlach: Magdeburger Ehrenmal, 1929 |
Wissen Sie , was ich erschreckend finde ? Dass in den Medien, einschließlich der SZ, die dämliche Doktorarbeit von Guttenberg wichtiger ist (Seite 1) als drei Tote in Afghanistan (Am Rand der Seite 4). Sollen wir uns an Kriegstote allmählich wieder gewöhnen? Dabei wollte doch unsere Vorgeneration, "dass nie wieder eine Mutter mehr ihren Sohn beweint"!
Harald Kühne, Großenhain
Montag, 14. Februar 2011
Protest in Dresden
Wir waren dabei – doch nächsten Sonnabend müssen wir mehr sein!
Auch Großenhainer und Lamperstwalder, unter ihnen MdL Kerstin Lauterbach und ihr Mitarbeiter machten sich am Sonntag früh auf den Weg nach Dresden. Im Focus stand die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung am Neustädter Bahnhof und am Rundgang „Täterspuren“. Unverständlich, dass diese Veranstaltungen verboten wurden, während die Nazis am Nachmittag marschieren konnten.
Man kann über zukünftige Gedenkkultur in Dresden trefflich streiten. Aber aktiv „vor Ort“ gegen Nazis Gesicht zu zeigen, ist durch nichts zu ersetzen. (Fotos: H. Kühne)
Donnerstag, 10. Februar 2011
Wir halten keinen Winterschlaf
Diese Schilder dürften nach Auffassung der LINKE
überall dort, wo Bürger wohnen, arbeiten und Steuern zahlen
in Zukunft nicht mehr stehen!
Ortsvorstand und Fraktion verständigten sich zu Arbeitsschwerpunkten für 2011
von Kerstin Lauterbach
Bereits in der letzten Stadtratssitzung machte Fraktionschef Harald Kühne deutlich, dass seine Fraktion auf eine zeitnahe, kritische Auswertung des Winterdienstes drängt und eine gründliche Überarbeitung der bisherigen Konzeption fordert.Im weiteren Fokus der Linken steht vor allem die medizinische und Notfallversorgung in der Stadt. Dazu wird es Ende Februar eine öffentliche Mitgliederversammlung geben. Mehr Aufmerksamkeit als bisher will die LINKE den neuen Ortsteilen widmen. Den Anfang macht eine öffentliche Fraktionssitzung der LINKEN in Zabeltitz. Diese ist für den Monat März vorgesehen.
Im Juni soll es in Form eines öffentlichen Rundgangs um das Baugeschehen in der Stadt gehen. Auch die regelmäßig Sprechstunden der Stadträte, die traditionellen Marktsprechstunden, die Rentenberatung und die Sprechstunden „Rund um Hartz IV“ werden weitergeführt. Für den 1.Mai ist ein Politfrühschoppen mit Ausstellungseröffnung geplant und im Vorfeld des 8. Mai wird sich die LINKE mit den Zustand des sowjetischen Ehrenmals in Mülbitz beschäftigen. Für den Herbst wird die 3. Großenhainer Rollstuhlwanderung vorbereitet. Neu ist die Großenhainer Bücherkiste. Jeweils am ersten Sonnabend des Monats kann man von 10.00-12.00 Uhr im Bürgerbüro von Kerstin Lauterbach Bücher kostenlos leihen, tauschen, bringen oder einfach mitnehmen. Von Karl Marx bis Karl May ist alles dabei.
Erlebnisbericht
Diese Frage ist noch nicht beantwortet
Wenige Tage vor Weihnachten war es, an einem Sonnabend. Bei einem Ausflug ins erzgebirgische Seiffen knickte ich unglücklich mit dem rechten Fuß um. Zunächst maß ich der Sache keine große Bedeutung bei aber am nächsten Tag, einen Sonntag wurden die Schmerzen unerträglich. „ Du musst zum Arzt“ sagte meine Frau. Zum Sonntagmittag? Ist im Großenhainer Krankenhaus überhaupt jemand da oder müssen wir in Meißen anrufen, sinnierte ich. Meine Frau ging kurz entschlossen ans Telefon und rief im Krankenhaus Großenhain an. Ich solle sofort kommen. Mein Sohn fuhr mich hin. Ich wartet keine zehn Minuten, zwei Ärztinnen waren anwesend, mein Fuß wurde sofort geröntgt, ich bekam Schmerzmittel und eine Schiene. Nach rund 45 Minuten konnte ich das Krankenhaus gut versorgt wieder verlassen. Ein echtes Erfolgserlebnis! Und doch bleibt die Frage, wie würde die Sache ausgehen, wenn kein Krankenhaus mehr da ist? Müsste ich mit der vergleichsweise geringen Verletzung auf einen Rettungswagen warten oder müsste mich mein Sohn bei absolut winterlichen Verhältnissen in das nächste Krankenhaus fahren? Fragen, die sicher viele Bürger bewegen und die angesichts der Krankenhausabrisseuphorie und Rehavorfreude (alles übrigens lt. SZ mit der beliebten Web-Kamera verfolgbar) undbedingt beantwortet werden müssen und zwar sofort!
-ne-
Bürgerbüro von Kerstin Lauterbach verunstaltet
Mit zahlreichen Aufklebern der NPD und der JN wurden in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag die Schaufenster und das Hinweisschild des Bürgerbüros von Kerstin Lauterbach (DIE LINKE) verunstaltet. In dem Büro finden u.a. Rentenberatungen und Sozialsprechstunden statt. Der Kreisgeschäftsführer der LINKEN hat Anzeige erstattet.
Protest gegen Naziaufmarsch
Großenhainer Bürgerinnen und Bürger, die sich an den Protesten am 13. und 19. Februar beteiligen wollen, können die Telefonnummer 03522-502781 anrufen. es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Abonnieren
Posts (Atom)
Meistgelesene Posts seit Blog-Beginn:
-
Thema des Tages: Solange es auf der Welt Kriege, Hungersnot, mangelnde medizinische Betreuung und Ungerechtigkeit gibt, wird es F...
-
Für die Großenhainerinnen und Großenhainer könnte die Zahl 13 zukünftig eine Glückszahl sein. Denn eine starke linke Fraktion im Stad...
-
Tief betroffen erfuhren wir vom Tod unserer langjährigen Rentenberaterin Genossin Ingrid Richter. Seit den 90iger Jahren hat Ingrid eine gro...
-
Die Großenhainer LINKEN sind sehr reisefreudig. Seit Längerem begeben sie sich unter Leitung von Maria Reinisch einmal im Jahr auf große...
-
Ernst Barlach: Magdeburger Ehrenmal, 1929 Leserbrief per Mail zur SZ vom 19.Februar Wissen Sie , was ich erschreckend finde ? Dass in ...
-
Panne - oder bewusste Falschmeldung? So kann es passieren. Da wird die LINKE in Großenhain von der eigenen Basis kritisiert, weil sie a...
-
Das ausgewiesene Gebiet ist aus Sicht der LINKEN ungeeignet. „Zuerst ein großes Dankeschön an die Bürgerinitiative und an die Medie...
-
Kerstin Lauterbach/Foto: Rode Keine Lehren aus unwirksamen Maßnahmen gegen Ärztemangel in Sachsen gezogen – verbaler Aktionismus Zum he...
-
Die Feuerwehr lag Kerstin Lauterbach schon immer am Herzen. Seit mehreren Jahren ist sie u.a. Gastrednerin der Jahreshauptversammlungen der...
-
Bessere Zeiten – Wagenknechts Wochenschau vom 18.09.2020 "Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis ...